Startseite Ernährung Saisonkalender Mai – Wo bleiben die Erdbeeren?

Saisonkalender Mai – Wo bleiben die Erdbeeren?

von Elisabeth

Mit dem Mai beginnt auf den heimischen Feldern und Wochenmärkten eine der schönsten Zeiten des Jahres: die Vielfalt an regionalem Obst und Gemüse nimmt endlich wieder Fahrt auf. Frischer Spargel, junges Gemüse, erste Erdbeeren – wer jetzt saisonal einkauft, wird mit Frische, Geschmack und Nachhaltigkeit belohnt. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welche Obst- und Gemüsesorten im Mai Saison haben, warum sich saisonaler Einkauf lohnt und wie ihr die Produkte am besten lagert und verarbeitet.

Warum im Mai saisonal einkaufen?

Nach den kargen Wintermonaten bringt der Mai endlich wieder frische Farbe auf den Teller. Wer sich an der Natur orientiert und Lebensmittel bevorzugt, die gerade bei uns wachsen, profitiert gleich mehrfach:

  • Frische & Geschmack: Saisonales Gemüse wird reif geerntet und ist deshalb besonders aromatisch.
  • Kurze Wege: Regionale Produkte müssen nicht um die halbe Welt reisen – das schont das Klima.
  • Weniger Verpackung: Auf dem Wochenmarkt oder bei Direktvermarktern kommt das Gemüse oft unverpackt.
  • Günstiger Preis: Saisonware ist in der Regel preiswerter, da Angebot und Nachfrage zusammenpassen.
  • Unterstützung regionaler Landwirtschaft: Mit dem Kauf heimischer Produkte stärkt ihr lokale Betriebe.

Hier könnt ihr saisonales Obst und Gemüse online kaufen

Gemüse im Mai – regional und nährstoffreich

Im Mai steht vor allem grünes Gemüse im Fokus. Besonders bekannt und beliebt ist natürlich der Spargel. In vielen Regionen beginnt die Ernte je nach Wetterlage bereits im April, die Hauptsaison läuft jedoch im Mai auf Hochtouren. Grüner Spargel enthält übrigens etwas mehr Vitamin C als der weiße – und muss nicht geschält werden.

Auch zarte Frühlingsmöhren, Kohlrabi und Radieschen sind jetzt aus heimischem Anbau erhältlich. Diese Sorten sind besonders mild und eignen sich ideal für Rohkostplatten oder leichte Salate. Ebenfalls auf dem Saisonkalender stehen frischer Spinat, Mangold und verschiedene Blattsalate wie Lollo Rosso, Eichblatt- oder Kopfsalat. Ergänzt wird das Angebot durch Lauchzwiebeln, Rucola, Bärlauch und Schnittlauch – ideale Zutaten für Frühlingsgerichte mit frischen Kräutern.

Im Überblick – Gemüse mit Saison im Mai:

  • Spargel (weiß & grün)
  • Frühlingsmöhren
  • Radieschen
  • Spinat
  • Mangold
  • Kohlrabi
  • Lauchzwiebeln
  • Blattsalate
  • Rucola
  • Bärlauch
  • Schnittlauch

Obst im Mai – erste Vorfreude auf den Sommer

Die Auswahl an heimischem Obst ist im Mai noch überschaubar, dennoch gibt es erste Highlights. Frischer Rhabarberist jetzt überall erhältlich. Er gehört botanisch zum Gemüse, wird aber meist wie Obst verarbeitet – etwa in Kompott, Kuchen oder Crumbles. Die enthaltene Oxalsäure macht ihn allerdings roh schwer verdaulich, daher sollte Rhabarber immer gekocht werden.

Ab Mitte oder Ende Mai startet je nach Wetterlage die Erdbeersaison im Freiland. Die ersten süßen, regionalen Früchte sind ein Highlight des Monats und schmecken ganz anders als Importware aus Spanien oder Marokko. Wer Erdbeeren regional kauft, unterstützt kurze Transportwege und kann oft sogar selbst pflücken.

Im Überblick – Obst mit Saison im Mai:

  • Rhabarber
  • Erste Erdbeeren (aus dem Freiland, regional)

Lagergemüse im Mai – sinnvoll kombinieren

Auch wenn das frische Angebot zunimmt, spielt Lagerware im Mai weiterhin eine Rolle. Viele Gemüsesorten wie Kartoffeln, Rote Bete, Karotten, Zwiebeln oder Sellerie sind gut lagerfähig und werden noch bis in den späten Frühling aus heimischer Lagerung angeboten. Sie ergänzen die frischen Sorten ideal – etwa in Suppen, Aufläufen oder als Beilage zu Spargelgerichten.

Im Überblick – Lagergemüse, das noch erhältlich ist:

  • Kartoffeln
  • Rote Bete
  • Karotten
  • Zwiebeln
  • Knollensellerie
  • Pastinaken

Tipps zur Lagerung und Zubereitung

  • Spargel: Frisch kaufen und am besten direkt verarbeiten. Alternativ in ein feuchtes Tuch einschlagen und im Kühlschrank lagern.
  • Radieschen & Möhren: Grün sofort entfernen, da es Feuchtigkeit entzieht. Möhren in einem feuchten Tuch im Gemüsefach aufbewahren.
  • Rhabarber: In Folie eingeschlagen hält er im Kühlschrank bis zu einer Woche. Vor der Zubereitung schälen und garen.
  • Blattsalate: In ein feuchtes Küchentuch einschlagen, im Gemüsefach lagern und möglichst schnell verbrauchen.

Saisonale Küche im Mai – Ideen für euren Speiseplan

Mit den frischen Zutaten des Monats lassen sich viele einfache und gesunde Gerichte zubereiten:

  • Spargel mit Kartoffeln und Kräutersauce
  • Frühlingssalat mit Radieschen, Rucola und Ei
  • Rhabarberkompott mit Vanillequark
  • Mangold-Quiche oder Spinat-Lasagne
  • Frische Erdbeeren mit Joghurt oder Haferflocken

Saisonale Küche muss nicht kompliziert sein – im Gegenteil. Mit wenigen Zutaten und etwas Kreativität entstehen Gerichte, die nicht nur schmecken, sondern auch den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen.

Saisonkalender_Mai

Hier findet ihr alle weiteren Saisonkalender: 

Das könnte dir auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Speicherung deiner angegebenen Daten. Weitere Infos findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du sie nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung. Ok Ansehen