Genau wie im Bereich der grünen Mode hat sich auch fairer Schmuck in den letzten Jahren unheimlich vielfältig entwickelt. Es gibt immer mehr Unternehmen, die handgefertigten Schmuck ins Sortiment aufnehmen oder gar ganze Label, die sich Eco Jewellery widmen. Dabei braucht ihr keine klobigen Stücke aus Holz oder Filz „befürchten“. Stattdessen setzen viele Hersteller auf filigrane und moderne Designs, werden erfinderisch bei der Materialwahl und legen Wert auf Qualität und Langlebigkeit. Wer also ökologische oder recycelte Materialien, Handarbeit und faire Arbeitsbedingungen oder auch die Erhaltung traditioneller Praktiken unterstützen möchte, sollte beim nächsten Kauf von Armband, Kette oder Ring lieber auf kleinere und nachhaltige Label setzen. Einige wunderbare Brands habe ich euch in in diesem Beitrag zusammengestellt.

Kette: Julia Otilia, Ohrringe: Jukserei
Ökologischer und fairer Schmuck par excellence
Bei den folgenden Marken handelt es sich um Schmuckstücke, die aus Gold, Silber und anderen Edelmetallen hergestellt werden, die unter nachhaltigen Bedingungen abgebaut werden. Keine Umweltzerstörung durch den Einsatz von Chemikalien, recycelte Materialien sowie faire Arbeitsbedingungen sind bei diesen Labels selbstverständlich.
Wild Fawn Jewellery – Fair Trade Schmuck aus London
Bei dem Label aus UK handelt es sich um eine kleine Manufaktur, die alles in Handarbeit herstellt. Dabei wird auf Fair Trade Gold und wenn immer möglich auf recyceltes Silber gesetzt. Der Stil ist zeitlos, filigran und raffiniert, die Preise absolut bezahlbar. Außerdem im Sortiment von Wild Fawn finden sich Naturkosmetik sowie Kerzen aus Sojawachs wieder.
➤Wild Fawn Jewellery online ansehen
Julia Otilia – Organic Jewelry zu fairen Preisen
Von Julia Otilia besitze ich die Perlenkette, die ihr auf dem Foto seht. Das kleine Label hat seinen Sitzt in Amsterdam, die hübschen Schmuckstücke werden in den Niederlanden und auf Bali in Handarbeit gefertigt. Da sich die Designerin gerne von der Natur inspirieren lässt, finden sich zum Beispiel Ketten und Ohrringe mit Blatt-Anhängern im Sortiment. Verwendete Materialien sind neben recyceltem Silber auch pflanzlich gegerbtes Leder sowie Süßwasserperlen aus nachhaltiger Aufzucht. Der filigrane, zeitlose und vor allem bezahlbare Schmuck fällt genau in mein Beuteschema und ist für alle eco jewellery Einsteiger perfekt.
Lilian von Trapp – High End Green Jewelry
Die Schmuckstücke von der Berliner Designerin Lilian von Trapp sind zeitlos, elegant, minimalistisch und sehr hochwertig. Dafür arbeitet sie mit einer kleinen Produktion in Portugal zusammen, die ihre Armbänder, Ohrringe und Co. unter fairen Arbeitsbedingungen herstellt. Verwertet werden alte Schmuckstücke aus Gold und Diamanten, die zu neuem Schmuck verarbeitet werden. Dadurch müssen keine neuen Edelmetalle gefördert werden. Hier habe ich bereits über das Label berichtet.
➤Lilian von Trapp online ansehen
Vieri – Nachhaltiger Luxusschmuck
Wer deutlich tiefer ins Portemonnaie greifen möchte oder gar besondere und faire Eheringe sucht, sollte sich die Marke Vieri einmal ansehen. Bei der Berliner Brand wird auf korrekt gefördertes Gold gesetzt oder recycelte Materialien und Edelsteine verwendet. Unternehmerin Goya Merkle möchte somit mehr Bewusstsein auf das Thema nachhaltigen Goldabbau schaffen. Stars und Sternchen wie Sibel Kekilli und Lily Becker sind dem Label bereits verfallen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mit fairem Schmuck kleine Produzenten und Entwicklungsländer unterstützen
Das Internet verhilft nicht nur euch beim Entdecken und Kaufen von fairen Produkten, sondern ermöglicht es im Umkehrschluss auch kleinsten Unternehmen vom anderen Ende der Welt, Zugang zu einer breiten Masse zu bekommen. Handgefertigten Schmuck aus fernen Ländern zu shoppen ist also etwas ganz Besonderes, da wir dadurch die Wirtschaft vor Ort stärken können. Kinderarbeit, Ausbeutung und fragwürdige Arbeitsbedingungen sucht man bei den folgenden Marken vergebens.
People Tree – Schmuck zur Stärkung von Entwicklungsländern
Die Marke People Tree ist eigentlich für Mode aus Bio-Baumwolle und recycelten Materialien bekannt. Einige Schmuckstücke finden sich allerdings auch im Sortiment, die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Fair Trade und Handarbeit sind hier die wichtigsten Komponenten. Ziel von People Tree ist es, Unabhängigkeit in Entwicklungsländern zu schaffen, Kinderarbeit überflüssig zu machen sowie die Umwelt zu schützen, indem Rohstoffe ausschließlich nachhaltig angebaut werden.
Edge of Ember – Traditionelle Handwerkskunst aus der ganzen Welt
Das Londoner Unternehmen Edge of Ember hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schmuck herzustellen, der nicht auf Kosten der Arbeiter und der Umwelt geht. Dafür arbeitet die Marke mit Manufakturen aus Thailand, Indonesien und Nepal zusammen, um deren Handwerkskünste zu fördern und zu erhalten. Außergewöhnliche Schmuckstücke in Gold und Silber sind das Resultat.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Kaligarh – Nepalesischer Schmuck aus Handarbeit
Das Label arbeitet mit Arbeitern aus dem Himalaya zusammen, wodurch das Fortbestehen der Handwerkskunst gefördert werden soll. Hauptsächlich wird mit Silber gearbeitet. Nachhaltigkeit geht bei Kaligarh aber noch weiter: So werden für die Verpackungen handgefertigtes Papier aus der Rinde einer heimischen Pflanze verwendet. Darüber hinaus verwenden sie keine Materialien, die nicht recyclebar oder kompostierbar sind.
Studio Jux – Niederlande trifft Nepal
Auch das niederländische Unternehmen Studio Jux hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nepalesische Wirtschaft zu unterstützen. Das Unternehmen, das hauptsächlich für seine faire Mode bekannt ist, arbeitet mit Kleinstbetrieben in Nepal zusammen, um eines der ärmsten Länder überhaupt zu unterstützen. Messing und Glasperlen sind die Haupt-Rohstoffe für die in Handarbeit gefertigten Schmuckstücke.
Jyoti fair works – Edler Schmuck aus liebevoller Handarbeit
Jyoti fair works ist ein deutsch-indisches Fair Fashion Label, das Wert auf Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette legt. Sie arbeiten mit einer Kunsthandwerkerfamilie im Norden Indiens zusammen, die bereits in dritter Generation Schmuck herstellt. Verwendet werden die Rohstoffe Silber und Messing. Herauskommen wunderschöne Ringe, Ketten, Armbänder und Ohrringe, die schlicht und zugleich besonders aussehen.
➤Jyoti fair works online ansehen
Hummel & Wolf – Fair Trade Schmuck aus Papier, Seide und Horn
Kleinen Labels, die Accessoires und Schmuck aus Naturmaterialien in Handarbeit fertigen, bietet der Onlineshop Hummel & Wolf eine geeignete Plattform. Die Produkte werden aus Materialien gefertigt, die die Arbeiter vor Ort zur Verfügung haben und erscheinen dadurch zum Teil sehr außergewöhnlich. Ketten aus Papier und Armbänder aus Pflanzensamen sind deshalb keine Seltenheit.
One Happy Leaf – Für Naturliebhaber und Minimalisten
Mode und Nachhaltigkeit gehören für die australische Designerin unweigerlich zusammen. Kein Wunder also, dass der handgefertigte Schmuck aus Bambus besteht und sich tierische und pflanzliche Formen in den Designs widerspiegeln. Bambus wächst schnell und benötigt wenig Wasser, wodurch der Rohstoff eine umweltfreundlichere Alternative zu beispielsweise Holz darstellt.
➤One Happy Leaf online ansehen
Handmade Schmuck mit Liebe zum Detail
Warum in die Ferne schweifen, wenn man auch tollen Schmuck made in Germany bzw. aus unseren Gefilden erstehen kann. Auch wenn hier nicht alles eco ist, so kann man durch den Kauf der folgenden Label ein Handwerk fördern und gegen Massenproduktion vorgehen. Die folgenden Marken stehen für Handarbeit, Fairness und Transparenz im gesamten Herstellungsprozess.
Amara Ajai – Gegen Schnelligkeit und Wegwerfgesellschaft
Das Hamburger Label habe ich schon lange im Blick, konnte mir die Sachen aber leider noch nicht persönlich ansehen. Der Schmuck ist filigran und zugleich auffallend besonders. Alles besteht aus hochwertigen Materialien – oftmals Gold – und wird per Hand verarbeitet. Die Schmuckstücke sind individualisierbar und zu fairen Preisen erhältlich. Neben Schmuck gibt es bei Amara Ajai auch noch tolle Design- und Lifestyle-Produkte, die mit Hand und Herz produziert wurden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Fremdformat – Fairer Schmuck aus Industrieabfällen
„Jetzt“, „Joy“ oder „Schön“ ist auf den runden Kettenanhängern eingestanzt, die als Markenzeichen von Fremdformat stehen. Die Marke setzt auf Messing und fertigt alles per Hand in Heidelberg. Dabei verwenden sie Materialien, die bei der metallverarbeitenden Industrie anfallen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Jukserei – Für jede Frau das passende Schmuckstück
Die Ohringe, die ich auf dem Foto trage, sind von der Marke Jukserei. Das Berliner Label mit dänischen Wurzeln hat sich der Slow Fashion Bewegung angeschlossen, weshalb deren Schmuck zeitlos ist und nicht aktuellen Modetrends nacheifert. Filigrane persönliche Stücke aus Silber, Gold und Roségold sind das Resultat. Für jede Altersgruppe und jeden Anlass soll Frau etwas Passendes finden.
MAKAROjewelry – Traditionelles Handwerk trifft modernes Design
Bei dem Österreichischen Unternehmen MAKAROjewelry erhält man tolle Qualität von hand gefertigt. Die Designs sind vielfältig und jugendlich. Verkauft wird ausschließlich über den eigen Onlineshop, um zusätzliche Kosten durch Zwischenhändler einzusparen.
Handmade Schmuck bei Etsy
Die Plattform Etsy ist DIE Anlaufstelle für handgefertigte Produkte. Kleine Manufakturen oder kreative Einzelunternehmer kann man dadurch ideal unterstützen und so gegen Mainstream und Industrialisierung vorgehen. Preislich ist das Ganze meistens ziemlich fair, weshalb ich immer mal wieder gerne dort vorbei schaue.
Weitere faire Schmuck Marken in der Kurzübersicht
Neben den genannten Brands, gibt es noch ganz viel mehr tolle Marken, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Diese allerdings nur in einer kurzen Aufzählung mit ein paar Stichpunkten. So bekommt ihr noch eine bessere Übersicht wie vielfältig der Markt inzwischen ist und wo ihr tollen und fairen Schmuck am besten kaufen könnt. Am meisten überrascht mich dabei immer wieder die Preisgestaltung. Selten sind die Schmuckstücke teurer als ihre „unfairen“ Pendants und das trotz Handarbeit, fairer Produktion und nachhaltiger Rohstoffgewinnung:
- A Beautiful Story – Silberschmuck direkt aus Nepal, von Initiative, die sich auch um Frauenrechte kümmern und ihre Wirtschaftskraft stärken wollen. Dabei trotzdem erstaunlich gute Preise und sehr schöne, schlichte Designs.
- Concrete Jungle – Schmuck aus Gold und Silber kann ja jeder. Hier wird aus Beton Kunst für Ketten, Ohrringe & Co. Unbeding ein Blick wert!
- Folkdays – Kein Hersteller sondern eine Plattform für kleine und faire Schmucklabels. Daher eine riesige Auswahl, leider nicht bei allen Marken ersichtlich, wie und wo die Produkte hergestellt werden.
- Jyoti Fairworks – Verkaufen neben Fair Fashion auch Schmuck aus Messing, der komplett aus Recycling-Quellen stammt. Detaillierte Infos bei jedem Schmuckstück zur Entstehung.
- Luxaa – Fairer Schmuck hergestellt in Deutschland, schlichte Designs und Silber bzw. Gold aus fairen Quellen zu sehr erschwinglichen Preisen
- Ombre Claire – Ausgefallene Designs und eine tolle Auswahl an Ringen aus Recycling Bronze oder Silber. Hier lohnt sich definitv ein zweiter Blick.
- Pikefine – Fairer Schmuck Made in Eurupe aus recycling Materialien, Silber oder vergoldet zu sehr günstigen Preisen
- Sacet – setzt zu 100% auf Recyvling-Silber und kauft Edelsteine von fair produzierenden Fabriken
- See me – Tolles Projekt, was Frauen unterstützt, die Opfer von Gewalt geworden sind. Veranstaltet immer wieder große Projekte mit bekannten Brands wie Tommy Hilfiger oder Stars wie Nicole Kidman.
- Soko – Hier wird es ein wenig exotisch, da die Marke auch Schmuck aus Horn- und Knochenresten herstellt. Ansonsten wird vor allem recycletes Messing zur Herstellung verwendet.
- Taj Amsterdam – Ausschließlich Recycling Gold und Silber in der Verarbeitung, keine echten Edelsteine
- Tribe Alive – Von Frauen für Frauen und das auch noch fair für alle Beteiligten. Ein tolles Konzept und wunderschöne Designs vereint die Marke, die Frauen auf der ganzen Welt unterstützen möchte, ein besseres Leben zu leben.
- Winden Jewelry – Setzen größtenteils auf Recycling und erstellen alles in Handarbeit. Hochpreisig aber tolle individuelle Designs. Versand aus den USA, daher an Zoll und Steuern denken.
Fotos: visuellepoeten.de & Instagram-Accounts der jeweiligen Marken
Lasst mir mal Feedback da: Interessiert euch fairer Schmuck? Worauf achtet ihr beim Kauf? Findet ihr solche Shopping Guides hilfreich?
16 Kommentare
Cooler Beitrag. Bei Schmuck kriegst du mich 😉
Ich selber habe eine Kette zum Geburtstag von Amara Ajai bekommen und trage sie beinahe täglich. Das sie so nachhaltig ist, wusste ich gar nicht. Jetzt habe ich sie noch lieber!
Die Jukserei ist ja gerade in aller Munde und hatte ja auch kürzlich mit Nui zusammen gearbeitet. Da habe ich auch schon immer mal gestöbert. Deine Ohrringe sehen wirklich toll aus!
Grünste Grüße
Mir ist übrigens noch ein Leipziger Label eingefallen: LUXAA. Von denen habe ich ein paar Ohrenstecker, die ich absolut liebe 🙂
Und danke für den Tipp!
Hey, freut mich! Die Produkte von Amara Ajai lachen mich auch schon sooo lange an! Vielleicht wünsche ich mir auch einfach mal ein Schmuckstück zu Weihnachten 😉 Lg
Ich liebe den Schmuck der Jukserei und habe auch schon 3 Stücke davon, 2 Paar Ohrringe und eine Kette. Minimalistisch und wundervoll!
Amara Ajai interessiert mich auch sehr und trifft meinen Geschmack. Überhaupt bin ich seit geraumer Zeit weg von dem Modeschmuck mal eben schnell gekauft und gönne mir lieber ab und an hochwertigen, nachhaltigen Schmuck. (Oder lasse ihn mir schenken, höhö)
Auch bei meiner Hochzeit habe ich Schmuck von Etsy und Dawanda getragen.
Liebe Grüße
Meike
Hey Meike, wie cool, dass du auch für deine Hochzeit fündig geworden bist. Bei Dawanda und Este habe ich auch schon ein paar außergewöhnliche Stücke gefunden. Billigen Modeschmuck kaufe ich auch gar nicht mehr.
Liebe Grüße
Elisabeth
Jukserei und jyoti mag ich besonders gerne!
Ja, zwei tolle Label! 🙂
Ein toller Beitrag, danke! Ich kaufe Schmuck gerne bei dawanda, weil er oft individueller und besonderer ist als die gängigen Marken, aber das nächste Mal werde ich auch diese Tipps im Hinterkopf behalten!
Hey Emma, freut mich, dass dir der Beitrag gefällt! Bei Dawanda findet man wirklich immer mal tolle Produkte! Lg
Ein ganz toller Post! Vielen Dank für die Zusammenstellung!
Liebe Grüße
Betty
Gerne! 🙂 Hab vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße
Elisabeth
Noch eine schöne faire Schmuckmarke: https://www.quite-quiet.com/
Du schreibst nur knapp über Makaro, weißt du wo die fertigen lassen und etwas über die Nachhaltigkeit. Ich finde die halten sich da mit Infos etwas zurück.
Danke herzlichst
Ilona
Hey Ilona, sie sagen von sich selbst, dass jedes Schmuckstück in fairer und nachhaltiger Handarbeit aus hochwertigen Materialien gefertigt wird. Ich meine das passiert direkt vor Ort in Wien. Lg
Hallo Elisabeth,
Du schreibst im Eingang zum Schmuck „Keine Umweltzerstörung durch den Einsatz von Chemikalien, recycelte Materialien sowie faire Arbeitsbedingungen sind bei diesen Labels selbstverständlich.“
Eine Herstellung von Schmuck in der Werkstatt ohne den Einsatz von Chemikalien ist schlichtweg nicht möglich.Es sei denn,Du weichst auf Schmuckstücke aus,welche nur manuell von Hand geformt werden und nicht weiter untrennbar miteinander verbunden werden.
Auch eine Vergoldung,oder eine Silberoberfläche welche rhodiniert wird,überwiegend durch Galvanik,ist ein chemischer Prozess,
übrigens unter der Verwendung von Cyaniden,zB Zyankali.
Herzlichst
Alexandra