Bei der Naturkosmetik-Eigenmarke von dm scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite handelt es sich um zertifizierte Naturkosmetik, die in Deutschland hergestellt wird und ein breites Sortiment bietet, das für wenige Euro erhältlich ist. Ergänzt wird dieses durch regelmäßig wechselnde limitierte Editionen, die den Drogeriemarkt regelmäßig zum Schlachtfeld werden lassen. Auf der anderen Seite handelt es sich – bei dem Preis kaum ein Wunder – um nicht immer die hochwertigsten Inhaltsstoffe. Wasser, Glycerin, Alkohol sowie günstige Öle teilen sich meistens die vorderen Plätze der INCI-Liste. Hinzu kommen zahlreiche Duftstoffe, wodurch die Produkte regelmäßig durch den Kakao gezogen werden. Seht euch nur mal die Alverde-Facebook-Seite an… Wie so oft hat Alverde nun aber auf Kunden-Feedback reagiert und eine Pflegeserie ganz ohne Alkohol und Duftstoffe in die Regale gebracht: Alverde Med. Ich habe die reizarmen Neuheiten mal genauer unter die Lupe genommen, aber lest selbst.
Edit 2017: Alverde Med gibt es ab sofort nicht mehr zu kaufen, da die Serie eingestellt wurde.
Alverde Med auf einen Blick
Bisher sind von Alverde Med drei Produkte erhältlich:
- Pflegedusche *Edit Oktober 2017: Die Alverde Med Pflegedusche wurde ausgelistet.*
- Pflegelotion
- Gesichtscreme
Dass die Pflegeserie noch erweitert wird, ist bisher nicht geplant, aber man weiß ja nie. Die drei Verpackungen bestechen durch den typisch medizinisch anmutenden Look in weiß-blau. Dadurch, dass auf austrocknenden Alkohol und potentiell irritierende Duftstoffe verzichtet wird, sind die Produkte für gereizte, empfindliche und problematische Haut und sogar bei Neurodermitis geeignet. Natürlich könnt ihr sie auch benutzen, wenn ihr normale Haut habt. Bei dem enthaltenen Cetearyl Alcohol, handelt es sich übrigens um einen Fettalkohol, der pflegend ist. Alle drei Produkte besitzen einen PH-Wert von 5,5, der den Säureschutzmantel der Haut nicht angreift. Außerdem sind die Alverde-Med-Produkte vegan und tragen das Natrue-Label. Alverde wirbt bei den Neuheiten mit enthaltenem Heilquellenwasser aus einer Quelle im Südwesten Deutschlands, das besonderes reich an Mineralien ist. Beim Blick in die INCIs könnt ihr allerdings sehen, dass dieses nicht die Basis darstellt, sondern erst nach dem „normalen“ Aqua aufgelistet wird und somit in geringerer Menge enthalten ist. Da Alkohol zum Konservieren wegfällt, übernehmen Levulinic acid, Sodium Levulinate und p-Anisic acid den Job.
Alverde Med Pflegedusche – 200 ml – 1,95€
Die Pflegedusche besitzt eine durchsichtige gelige Konsistenz, die sich gut verteilen lässt. Auf jeglichen Schaum müsst ihr allerdings verzichten. Dafür trocknet sie meine Haut nicht aus, besitzt aber auch keine pflegenden Öle. Leider ist kein einziger Inhaltsstoff in Bio-Qualität enthalten, was zwar bei Naturkosmetik nicht zwingend verpflichtend ist, für mich aber dazu gehört. Dennoch ein solides Produkt, an dem ich nicht viel auszusetzen habe.
INCI: Aqua, Aqua (Augusta Water), Sodium Coco-Sulfate, Coco-Glucoside, Glycerin, Sodium Chloride, Betaine, Glyceryl Oleate, Glyceryl Caprylate, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Tocopherol, Levulinic Acid, Sodium Levulinate, p-Anisic Acid, Sodium Hydroxide, Citric Acid
Alverde Med Pflegelotion – 200 ml – 3,25€
Die Bodylotion hat mich positiv überrascht und pflegt meine Haut intensiver, als ich vermutet hatte. Zwar hinterlässt sie beim Verteilen auf der Haut ein paar Streifen und muss gut eingearbeitet werden – für mich kein Problem – aber zurück bleibt weiche und gepflegte Haut. Dabei ist die weiße Lotion nicht schwer und fettet auch nicht. Sie basiert auf Wasser und Sonnenblumenöl. Außerdem sind Babassuöl, Mandelöl sowie Johannisbeersamenöl enthalten.
INCI: Aqua, Helianthus Annuus Seed Oil*, Aqua (Augusta Water), Caprylic/ Capric Trigylceride, Glycerin, Glyceryl Stearate Citrate, Cetearyl Alcohol, Orbignya Oleifera Seed Oil*, Prunus Amygdalus Dulcis Oil*, Ribes Nigrum Seed Oil, Cardiospermum Halicacabum Flower/Leaf/Vine Extract, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract, Octyldodecanol, Helianthus Annuus Seed Oil Unsaponifiables, Xanthan Gum, Tocopherol, Glyceryl Caprylate, Levulinic Acid, Sodium Levulinate, p-Anisic Acid, Sodium Hydroxide
*ingredients from certified organic agriculture
Alverde Med Pflegecreme – 50 ml – 4,95€
Insbesondere bei der Gesichtspflege achte ich darauf, dass meine Kosmetik nicht unnötig Alkohol und Duftstoffe enthält, wie ihr spätestens seit diesem Artikel wisst. Die Gesichtscreme von Alverde Med basiert auf Wasser, Sonnenblumenöl, Glycerin und Fettalkohol. Zusätzlich sind mit Sheabutter, Mandelöl und Johannisbeersamenöl weitere feuchtigkeitsspendende bzw. -bewahrende Inhaltsstoffe enthalten. Da ich morgens Sonnenschutz und keine normale Tagescreme verwende, kam die Gesichtscreme von Alverde bisher nur Abends zum Einsatz. Für meine Mischhaut ist sie etwas zu reichhaltig, aber für trockene Haut kann ich sie mir sehr gut vorstellen.
INCI: Aqua, Helianthus Annuus Seed Oil*, Aqua (Augusta Water), Caprylic/Capric Triglyceride, Glycerin, Glyceryl Stearate Citrate, Cetearyl Alcohol, Butyrospermum Parkii Butter*, Prunus Amygdalus Dulcis Oil*, Ribes Nigrum Seed Oil, Cardiospermum Halicacabum Flower/Leaf/Vine Extract, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract, Octyldodecanol, Helianthus Annuus Seed Oil Unsaponifiables, Xanthan Gum, Tocopherol, Glyceryl Caprylate, Levulinic Acid, p-Anisic Acid, Sodium Levulinate, Sodium Hydroxide
* ingredients from certified organic agriculture
Fazit: Gut und günstig
Ich freue mich sehr über die neue Serie Alverde Med und würde es befürworten, wenn diese noch erweitert wird. Für meinen Geschmack könnten mehr Inhaltsstoffe aus Bio-Anbau stammen – insbesondere das Palmöl. Aber für die günstigen Preise bekommt ihr hier wirklich milde und auch noch gute, reizarme Naturkosmetik. Mein Favorit ist die Pflegelotion für den Körper. Ich werde sie ganz sicher nachkaufen und kann mir gut vorzustellen, sie mit zusätzlichen Ölen anzureichern, sollte mir die Pflegewirkung im Winter nicht ausreichen oder mir doch mal nach einer duftenden Hautpflege zumute sein. Das Duschgel ist ok, aber nichts Besonderes. Wer auf Duftstoffe verzichten will oder muss, kann hier getrost zugreifen. Auch die Gesichtscreme ist schön pflegend, für meine Haut aber etwas too much.
➤Noch mehr Naturkosmetik ohne Duftstoffe findet ihr in diesem Beitrag.
Habt ihr Alverde Med bereits entdeckt? Was haltet ihr von den reizarmen Neuheiten?
Wenn ihr reizarme Pflege von Alverde sucht, wird euch das interessieren:
14 Kommentare
Ach toll, reizfreie Naturkosmetik, die auch noch gut pflegt. Du meinst sie ist auch für meine trockene Haut geeignet?
Ja definitiv! Die Bodylotion pflegt meine normale bis trockene Haut am Körper richtig gut. Die Gesichtscreme kann ich mir bei trockener Haut ebenfalls sehr gut vorstellen, da sie für meine Mischhaut zu reichhaltig ist. Lg
Meinst du die Pflegedusche eignet sich auch zum Haarewaschen?
Ich finde es auf jeden Fall toll dass es nun auch wirklich günstige, reizarme Naturkosmetik gibt an die fast jeder problemlos rankommt.
Danke für die Vorstellung :)
Hallo Sophie, wenn du mit Sodium Coco Sulfaten auf der Kopfhaut keine Probleme hast, kannst du es einfach mal ausprobieren. Ich bin nicht der größte Fan von Kombi-Produkte für Körper und Haare und habe es deshalb noch nicht versucht.
Viele Grüße
Toller Beitrag. Ich habe die neuen Produkte noch gar nicht bei DM entdeckt. Finde ich super, dass jetzt weniger Duftstoffe und Alkohol enthalten ist ich verwende Alverde sehr gerne.
Danke, halt die Augen mal offen. :) Lg
Ich finde es auch klasse, dass es eine Med-Reihe gibt, die tatsächlich reizarm ist. Ich muss zwar erst noch etwas aus meinem derzeitigen Bestand an Produkten aufbrauchen, aber ich denke nach und nach werden alle Produkte in meinem Körbchen landen :)
Sehe ich genauso, berichte dann mal, wie du die Produkte findest.
Sehr schöner Bericht. Ich persönlich mag die Alverde Produkte auch super gern, auch wenn ich die Diskussion um die Preise natürlich verstehen kann. Habe jetzt die duftfreie Version noch nicht probiert, aber das klingt viel versprechend!
Liebe Grüße,
Corinna
Was für ein toller und informativer Beitrag, Danke dafür! Ich werde mir nun noch die zwei anderen Produkte der MED Serie anschauen!
Na toll, da gab es endlich ein tolles Produkt das meiner Frau wahnsinnig gut bei Ihrer Neurodermitis geholfen hat und jetzt wurde es einfach wieder vom Markt genommen.
Toll, danke schön. Da sieht man mal wieder das die großen Firmen sich nicht für Ihre Kunden interessieren sondern nur auf Profit aus sind. Das Produkt war wohl erfolgreich, aber musste wohl neuen Trends weichen. Und das neue Nachfolgeprodukt von Alverde weist wieder negative Inhaltsstoffe aus die meine Frau nicht nutzen kann.
Sehr schade.
Hallo Robert, das ist wirklich ärgerlich. Als Alternative kann ich die Sheabutter Lotion von Martina Gebhardt und die Creme von mysalifree empfehlen. Auch die Creme von CMD neutral ist schön mild, aber leichter in der Pflegewirkung. Hier habe ich darüber berichtet: https://www.elisabethgreen.com/naturkosmetik/cmd-neutral-gesichtscreme/
Vielleicht ist da ja etwas für deine Frau dabei.
Liebe Grüße
Elisabeth
Warum ist die Pflegecreme aus dem Sortiment ? Das war die einzige Creme die gegen meine Pickel geholfen hat :(
Tja, gut Frage… Die Produkte wurden wohl nicht so gut angenommen. Aber schau mal, diese Creme könnte eine Alternative für dich sein: https://www.elisabethgreen.com/naturkosmetik/cmd-neutral-gesichtscreme/ Sie ist etwas leichter als die Creme von Alverde Med, aber ebenfalls vegan und reizarm. Sie enthält insgesamt hochwertigere Inhaltsstoffe, darunter aber ebenfalls Mandelöl und Sheabutter. Lg