Granatapfelöl ist eines der besten Öle für trockene und reife Haut. Es pflegt und regeneriert diese optimal. Aus den Kernen bzw. Samen der Früchte wird dieses hergestellt und kann dann seine Wirkung entfalten. Im folgenden Artikel findet ihr alle Infos zur Granatapfelkernöl-Wirkung, Anwendung und Hautpflege sowie Tipps, wo ihr Produkte mit Granatapfelsamenöl kaufen könnt.
Inhalt
- Der Granatapfelbaum
- Granatapfelöl-Inhaltsstoffe und deren Nutzen
- Die Anwendung und Wirkung
- Granatapfelfrucht und Granatapfelkernöl-Anwendung in der Küche
- FAQ Granatapfelöl
Der Granatapfelbaum
Der Baum des Granatapfels (im Lateinischen Punica granatum) gehört zur Familie der Weiderichgewächse, kann fünf bis acht Meter hoch und viele hundert Jahre alt werden. Die Blätter des Baumes sind ca. zehn Zentimeter groß und immergrün. Im Frühjahr und im Sommer sind an seinen Ästen orange bis rot gefärbte Blüten zu sehen. Die Größe einer Frucht entspricht etwa der eines Apfels und ist daher namensgebend für den Granatapfel, dessen Farbe sich je nach Reifegrad von grüngelb bis tiefrot entwickeln kann. Früchte, deren Fruchtfleisch nicht fleischig, aber auch nicht verholzt ist, zählen zu Beeren. So auch diese Art der Weiderichgewächse.
Im Inneren sind viele Kammern, die durch Wände voneinander abgetrennt und als Fruchthöhlen bezeichnet werden mit rund 400 erbsengroßen Samen bestückt. Je nachdem, wie reif die Frucht ist, sind die Kerne von einer fleischigen Schicht umgeben, die bei einer schönen roten Färbung am Besten zum Verzehr geeignet sind. Frisch, süß, lecker! Zur Herstellung von Granatapfelöl werden eben jene Kerne getrocknet und gepresst.
Granatapfelöl-Inhaltsstoffe und deren Nutzen
Die wichtigsten Bestandteile des Granatapfelkernöls sind natürlich die Kerne des Granatapfels selbst, denn aus ihnen wird das Öl gefertigt. Es ist auf Grund des hohen Anteils an Punicin- und Linolsäure, die eine lindernde Wirkung bei Juckreiz und sensibler Haut haben sowie Palmitinsäure, das sich als Äquivalent für Palmin (Kokosfett) versteht, sehr reich an Nährstoffen und hat eine antioxidative Wirkung. Doch nicht nur das Granatapfelöl, auch der Granatapfelfrucht selbst wird eine heilsame Wirkung nachgesagt – zum Beispiel bei:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- chronischen Entzündungen
- Bluthochdruck
Der hohe Gehalt an bioaktiven Inhaltsstoffen zeichnet den Granatapfel für seine gesunde Wirkung aus. Zu diesen zählen Flavonoide und Polyphenole, die sich in den süßen Granatapfelkernen befinden. Sie werden auch als sekundäre Pflanzenstoffen bezeichnet und beeinflussen verschiedene Stoffwechselprozesse. Sie haben eine regierende und schützende Wirkung
Flavonoide schützen den Granatapfelbaum und seine Früchte vor schädlichen Umwelteinflüssen. Der Organismus wird bei der Produktion körpereigner Abwehrmechanismen unterstützt. Diese Anitoxidantien sind in der Lage „freie Radikale“, die dem Körper Schaden zufügen können, unschädlich zu machen. Diese Eigenschaften sollen möglicherweise krebsvorbeugend sein.
Polyphenole haben vor allem Einfluss auf Farbe und Geschmack eines pflanzlichen Lebensmittels. Ihre wirken ebenfalls antioxidativ, können freie Radikale binden und somit verschiedene Alterungsprozesse hemmen. Ebenfalls sind Polyphenole für die Regulierung des Blutdrucks von Bedeutung. Im Körper kann es jedoch schnell zu einer Überdosierung kommen. Es sollte deshalb nur in geringen Mengen aufgenommen werden.
Zudem ist ein hoher Anteil an Kalium enthalten, was die Muskeln sowie Herz und Nerven stärkt. Der Mineralstoff wird vor allem für den Stoffwechsel der Muskeln und Nerven benötigt. Gebraucht wird es außerdem zur Herstellung von Eiweißen, dem Abbau von Kohlenhydraten und der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts von Zellen. Wenn es dem Körper an Kalium mangelt, kann eine Muskelschwäche eintreten. Zudem hilft Kalium die Psyche stabil zu halten. Es gehört zu den Salzen des Lebens und kann die Stimmung beeinflussen. Wenn der Körper nicht ausreichend mit Kalium versorgt wird, kann dies zu einer pessimistischen Einstellung und verringerter Vitalität führen.
Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff ist Calcium. Dieses Mineral hat eine bedeutende und lebenswichtige Funktion für den Zustand von Knochen und Zähnen, da diese zu einem Großteil aus Calciumverbindungen bestehen. Weiterhin wirkt sich Calcium positiv auf Muskeln und Nerven aus und kann bei Mangelerscheinungen zu Muskelkrämpfen führen. Weiterhin ist es für die Regulation des Säure-Base-Haushalts von äußerster Priorität. Wenn beispielsweise der pH-Wert des Blutes unter die Grenze von 7,35-7,45 sinkt, löst sich Calcium aus den Knochen, um einen Ausgleich des pH-Werts zu schaffen und zu verhindern, dass das Blut sauer wird. Ein Mangel des Mineralstoffes kann:
- trockene, juckende Haut und sogar Ekzeme verursachen,
- eine Kreislaufschwäche hervorrufen,
- brüchige Fingernägeln und Haarausfall zur Folge haben.
Des Weiteren befinden sich im Inneren des Granatapfels Eisen und B-Vitamine. Der Anteil an Vitamin C ist dagegen geringer, als man annimmt. Der Tagesbedarf eines Erwachsenen liegt bei 100 Milligramm. In einer Granatapfelfrucht sind pro 100 Gramm jedoch gerade einmal sieben Milligramm Vitamin C enthalten.
Die positive Granatapfelkernöl-Wirkung ist bei verschiedensten körperlichen Beschwerden zu verzeichnen. Die Inhaltsstoffe können:
- Magengeschwüre lindern
- Entzündungsreaktionen oder Juckreiz entgegenwirken
- die Durchblutung fördern
- den Alterungsprozess eindämmen.
Zusammengefasst: Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Granatapfelöl
bei einer Menge von 100 g:
Mineralstoffe | Menge in mg | Fettsäuren | Menge in g | Vitamine | Menge in mg |
---|---|---|---|---|---|
Eisen | 0,5 | Linolensäure | 0,05 | Vitamin B2 | 0,02 |
Zink | 0,57 | einfach ungesättigte Fettsäuren | 0,1 | Vitamin B1 | 0,05 |
Natrium | 2 | Palmitinsäure | 0,12 | Vitamin B6 | 0,1 |
Magnesium | 3 | gesättigte Fettsäuren | 0,14 | Vitamin E | 0,2 |
Calcium | 8 | Linolsäure | 0,19 | Vitamin C | 7 |
Kalium | 220 | mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 0,24 |
Körperpflege mit Granatapfelkernöl: Anwendung & Wirkung
Der Einsatz von Granatapfelöl ist in vielen Bereichen möglich. Überwiegend wird es jedoch für die Verbesserung des Hautbildes genutzt. Wie ihr euren Körper mit Hilfe des Öls, aber auch mit der Frucht selbst optimal pflegen könnt, erfahrt ihr im Folgenden.
Granatapfelöl-Wirkung: Haut & Haar schützen und wiederbeleben
In vielen Kosmetikprodukten kommt Granatapfelsamenöl zum Einsatz. Die enthaltenen Antioxidantien haben einen regenerativen Charakter, der zur Folge hat, dass die Haut geglättet und gestrafft wird. Verantwortlich dafür ist der hohe Gehalt an Polyphenolen. Dadurch können ebenfalls Hormonstörungen, die bei zum Beispiel Akne auftreten reguliert werden und Vorteile aus der feuchtigkeitsspendenden Granatapfelkernöl-Wirkung gezogen werden. Ebenfalls wirksam ist das Granatapfelöl bei der Pflege reifer Haut, da die Inhaltsstoffe einen revitalisierenden und hautverjüngenden Effekt haben, der die Haut weich und glatt macht. Bei Hautproblemen, wie Neurodermitis oder auch Sonnenbrand sowie leichten Rissen, Schürfwunden oder Pickeln, ist die Granatapfel-Wirkung in Form eines regenerierenden Öls bestens auf die Pflegebedürfnisse von stark beanspruchter Haut eingestellt. Die Zellerneuerung wird angeregt und dadurch kann die Haut ebenfalls an Elastizität und Festigkeit gewinnen.
Erlebe die Granatapfel-Wirkung: Haut & Haar von innen stärken
Durch den Verzehr der Granatapfelfrucht, kann das Hautbild ebenfalls verbessert werden. Die Granatapfel-Haut-Wirkung setzt also nicht nur durch das Auftragen eines Granatapfelsamenöls oder von Produkten, die Granatapfelöl zu ihren Inhaltsstoffen zählen, sondern auch durch die innere Anwendung ein. Es gibt viele Produkte, die die Puna granatum als vitamin- und mineralienreiche Grundlage nutzen. Darunter sind Säfte, Kapseln, Aufstrich oder Sirup – also Bio-Granatapfelsamenöl zum Einnehmen.
Der hohe Anteil an Punicinsäure innerhalb von Granatapfelöl, hat ebenfalls positive Auswirkungen auf das Haar, kann es wiederbeleben und stärken, sodass es glänzend und gesund aussieht. Der hohe Vitamingehalt hilft die Blutzirkulation in der Kopfhaut zu erhöhen, die Blutgefäße zu stärken und dadurch das Haarwachstum zu fördern. Zudem ist es feuchtigkeitsspendend und hilft bei der Reduzierung von Schuppen und Juckreiz, Haarausfall und ausgedünntem Haar.
Die Anwendung in der Küche
Der frische und außergewöhnliche Geschmack der Granatapfelkerne, eignet sich bestens für leckere süße, aber auch herzhafte Gerichte. Vor dem Kochen steht leider das Vorbereiten. In diesem Falle kann das eine nervenaufreibende Beschäftigung sein, denn das Entkernen eines Granatapfels ist nicht so einfach, wie man denkt. Deshalb habe ich einige Tipps zusammengestellt, die euch dabei helfen können diese Aufgabe etwas angenehmer zu gestalten.
Tipps: Granatapfelkerne entfernen
Tipp 1
Um zu verhindern, dass die Küche nach dem Entfernen der Kerne wie ein Schlachtfeld aussieht, könnt ihr einen ganz einfachen Trick anwenden. Besorgt euch dazu ein Messer, einen Löffel, ein Brett und eine Schale für die Kerne:
- Granatapfel in zwei Hälften schneiden
- mit einem Löffel auf die Schale klopfen
- weiße Haut entfernen
Tipp 2
Für diesen Tipp benötigt ihr ebenfalls eine Schüssel, ein Messer und ein Brett sowie einen Löffel:
- ein Rechteck um den Strunk einschneiden
- den Granatapfel an jeder der vier Ecken des Rechtecks nach unten einschneiden
- Strunk entfernen
- die Kerne der vier Stücke ausklopfen
Tipp 3
Bei dieser Methode des Kerne-Entfernens benötigt ihr natürlich ein Messer und eine Schüssel, die mit Wasser gefüllt ist:
- Strunk entfernen
- Granatapfel anschneiden, nicht halbieren und unter Wasser aufbrechen
- die Kerne sinken zu Boden, die Schale und die weiße Haut schwimmen an der Oberfläche
FAQ – Wissenswertes über Granatapfelöl
Was ist Granatapfelöl?
- Granatapfelöl ist ein hochwertiges Öl, das aus den Samen bzw. Kernen des Granatapfels gewonnen wird. Deshalb wird es auch als Granatapfelkernöl bezeichnet.
Ist Granatapfelöl für trockene Haut geeignet?
- Das Öl enthält viele Vitamine und Antioxidantien, sodass jede Haut von dessen Wirkung profitiert. Insbesondere ist es für trockene und reife Hut geeignet, da es regenerierende Eigenschaften mit sich bringt.
Wo kann man Granatapfelöl kaufen?
- Die Verfügbarkeit ist in Supermärkten, Drogerien und Co. eher schlecht, sodass sich ein Online-Kauf empfiehlt. Hier könnt ihr auch von zahlreichen Kundenbewertungen profitieren. Mein Favorit ist das Granatapfelöl von Primavera in Bio-Qualität.