In meinem Bericht über Oceanwell, möchte ich euch wertvolle Informationen über eine Marke geben, die aus einer besonderen Algenart, eine hochwirksame Kosmetik-Linie produziert. Sie ist die einzige maritime Naturkosmetik auf dem Markt. Ich habe selber Erfahrungen mit den nachhaltigen Oceanwell-Produkten gemacht und diese möchte ich euch nicht vorenthalten. Was sich hinter der Marke verbirgt und wo ihr die exklusive Naturkosmetik kaufen könnt, erfahrt ihr, wenn ihr meinen Artikel lest.
Inhalt
- Grundsätze und Philosophie der Oceanwell-Kosmetik
- Das Sortiment von Oceanwell im Detail
- Oceanwell-Erfahrungen auf höchstem Niveau
- Oceanwell kaufen – online und offline
Grundsätze und Philosophie der Oceanwell-Kosmetik
Die Marke Oceanwell wurde 2008 durch ein Team von Meeresbiologen und Naturstoffexperten gegründet. Die Marke legt besonders Wert auf hohe Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Produkte. Alleinstellungsmerkmal der maritimen Naturkosmetik ist die nachhaltig kultivierte und zertifizierte Laminara-Alga. Diese wird vom Unternehmen selbst angebaut. Das ist besonders lobenswert, denn Meeresalgen sichern unser Überleben und das aller anderer Lebewesen auf der Erde – sie produzieren den meisten Sauerstoff auf unserem Planeten. Sie spielen außerdem eine entscheidende Rolle im Ökosystem Meer als Nahrungsquelle und Lebensraum aller anderen Meeresorganismen. Es gibt Mikroalgen und Makroalgen. Makro sind große sichtbare Algen, Mikroalgen erkennt man dagegen nur unter dem Mikroskop. Bislang verwendet die Marke in ihren Produkten nur Makroalgen, aber sie forscht auch an interessanten Wirkstoffen aus Mikroalgen, zum Beispiel an speziellen Antioxidantien, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren. Algen machen zwischen 5 und 10 Prozent der Kosmetik-Inhaltsstoffe aus, im Algenextrakt sind es sogar 60 Prozent.
Was ist das Besondere an der Laminaria-Alge?
Diese Alge hat mehrere vielversprechende Funktionen: Zum einen dient sie als Wasserspeicher und Energielieferant und zum anderen als Regenerator. Forscher entdeckten weitere Eigenschaften der Braunalge. Die Laminaria-Alge trotzt der Brandung, indem sie sich selbst strafft. Möglich macht das ein hoher Anteil an pflanzlichem Kollagen, das auch in der Anti-Aging-Pflege eingesetzt wird und der Haut mehr Festigkeit verleihen soll. Durch den Anteil von Vitamin A, dient sie als Antrieb für die Zellerneuerung. Die Alge beschleunigt den Fettstoffwechsel, hat eine antibakterielle Wirkung und sorgt somit für ein klares Hautbild.
Warum ist Oceanwell nachhaltig?
Zum einen garantiert das Natrue-Siegel, das die Produkte tragen, dass die Algenkosmetik ohne Rohstoffe aus der Erdölchemie hergestellt wird. Zum anderen werden keine Paraffine, Silikone oder auch Mineralöle, Parabene sowie synthetische Stoffe bei der Herstellung eingesetzt. Darüber hinaus führt das Unternehmen keine Tierversuche durch und gibt diese auch nicht in Auftrag. Mehr über zertifizierte Naturkosmetik erfahren.
Im Unterschied zu konventioneller Algenkosmetik fermentieren sie das Algenextrakt und ohne Formaldehydabspalter weiterverarbeitet. Das Verfahren findet als Gärungsprozess statt. Dafür werden die Algen – ähnlich wie bei der Weinherstellung – mit Wasser und Hefe angesetzt, woraufhin sechs Wochen später ein hochwertiger Extrakt entsteht, in dem alle Wirkstoffe weiterhin erhalten bleiben.
Ein weiterer Aspekt, der für die Nachhaltigkeit des Unternehmens spricht, sind die Verpackungen. Diese sind FSC zertifiziert, was bedeutet, dass lediglich Papierprodukte, die vom Forest Stewardship Council (FSC) akzeptiert wurden, verwendet werden. Die FSC ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für nachhaltige Waldbewirtschaftung einsetzt.
Weiterhin hat die Marke bereits eine Umwelt-Kampagne zum Thema Meeresschutz gestartet. Das erste Projekt handelt vom Schutz der Meeresschildkröten an der Elfenbeinküste, an den Stränden der Cote d’Ivoire, nahe des Dorfes Grand Béréby. Jedes Produkt, das ihr kauft, unterstützt mit zehn Cent die Partner in Westafrika.
Das Sortiment von Oceanwell im Detail
Das Sortiment von Oceanwell umfasst vier verschiedene Produktlinien, die ich euch im Folgenden vorstelle.
Basic.Linie
Die Basic.Linie besteht aus zwei Produktbereichen: Basic.Face und Basic.Body. Zu Basic.Face gehören die Bestseller, die Oceanwell-Tagescreme und Nachtcreme sowie das neuartige Meeres- Gel, das Algenkonzentrat, ein Gesichts-Peeling, ein Meeres-Tonikum sowie eine Reinigungsmilch. Das Basic.Body Sortiment besteht aus Bodylotion, Duschgel und Körperöl. Somit umfasst das Sortiment Produkte von Kopf bis Fuß. Wenn ihr euch für die Anwendung der Basic.Linie interessiert, dann schaut euch das folgende Video an.
Biomarine.Cellsupport
Für Babys und Menschen mit empfindlicher Haut wurde die Pflegeserie Biomarin.Cellsupport entwickelt, die auf Zusatzstoffe verzichtet. Zu den Pflegeartikeln zählen die hautfreundliche Moisture und Nourishing Creme sowie das Restructuring Oil. Das Öl kann zu jeder Tages- und Nachtzeit angewendet werden. Es eignet sich auch zur Pflege von Schuppenflechte und von mit Neurodermitis betroffenen Hautpartien. Zu dieser Pflegeserie zählen außerdem ein Cleanser und eine. Lediglich der natürliche Konservierungsstoff Benzyl Alcohol wird in einigen der Biomarin.Cellsupport-Produkte eingesetzt, um diese länger haltbar zu machen.
Ocean Collagen Pro Age Linie
Diese Produktserie wurde speziell für die Bedürfnisse reifer Haut entwickelt. Die Face Cream der Serie wurde mit dem SPA 2012 Award und dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet. Die Gesichtscreme versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und regt den Stoffwechsel an. Enthalten sind Avellana-Öl und Oryzanol. Das Avellana-Öl ist besonders für trockene und reife Haut geeignet. Oryzanol hat ebenfalls eine UVA- und UVB-Absorbtionsfähigkeit. Sie ist jedoch nicht als ausreichender Lichtschutzfaktor zu verstehen, sondern nur als Ergänzung.
Professional Linie
Die Produkte von Oceanwell werden nicht nur für den Privatgebrauch, sondern auch für den professionellen Einsatz in Kosmetikstudios und SPAs angeboten und sind somit auch für spezielle Anwendungen geeignet.
Oceanwell-Erfahrungen auf höchstem Niveau
Im Internet finden sich zahlreiche positive Erfahrungsberichte zu der Meereskosmetik und auch ich selbst bin bisher sehr angetan. Zu negativen Bewertungen könnte eventuell der folgende Aspekt führen: Falls bei der Behandlung Hautrötungen auftreten, solle man diese zunächst abwarten, denn es zeigt, dass das Produkt seine volle Wirkung entfaltet. So wird auf der Website von Oceanwell möglichen Nebenwirkungen bei der Behandlung entgegengetreten. Die Erfahrungsberichte zeigen, dass die Kunden mit dem Oceanwell Kosmetik-Test sehr zufrieden sind. Die meisten Anwender betonen, dass die Cremes schnell einziehen und nicht fettend sind. Auch Kundinnen mit hochempfindlicher Haut berichten positiv über die Verträglichkeit der Produkte.
Die Oceanwell-Tagescreme genießt einen sehr guten Ruf. Die Anwenderinnen schwärmen über das schnelle Einziehen in die Haut. Sie fühlt sich nach der Behandlung weicher und geschmeidiger an. Auch Kundinnen mit sehr empfindlicher Haut, bestätigen keine Hautirritationen von der Creme erhalten zu haben. Andere Nutzer schwärmen von dem angenehmen Duft der Tagescreme.
Ich habe mich selbst dem Oceanwell-Kosmetik-Test unterzogen und zum Beispiel das Meeres Gel – ein Produkt der Basic.Linie – auf Herz und Nieren überprüft. Diese Erfahrungen möchte ich natürlich mit euch teilen: Das Meeres-Gel hat mir auf Anhieb gut gefallen. Die Marke empfiehlt das Meeres Gel, aus der Basic.Linie, als Gesichtsmaske zu verwenden. Jedoch stellte sich beim Testen heraus, dass das Gel sich eher als Nachtpflege bzw. Serum eignet, sodass ich es über Nacht verwendet und nicht abgewaschen habe. Vor allem sorgen das Algenextrakt der Laminaria-Alge und das Meereswasser für hohe Feuchtigkeit. Ich war sehr überrascht von dem Ergebnis, meine Haut fühlte sich rein und aufgepolstert an und sie sah straff und rosig aus. Von Rötungen oder gar Unverträglichkeiten keine Spur.
➤Das Meeres-Gel online ansehen
Bedenklich bei den Inhaltsstoffen könnten die Benzoe- und Sorbinsäure sein. Benzoesäure ist ein Konservierungsstoff und weißt ein hohes Allergierisiko auf. Daher sollten Allergiker nicht zu Produkten greifen, die diese Inhaltsstoffe besitzen. Auch die Sorbinsäure ist ein Konservierungsstoff, der in der Natur um Beispiel in den Früchten der Eberesche vorkommt. Sie wirkt wachstumshemmend auf Hefen und Pilze und verlängert dadurch die Haltbarkeit von kosmetischen Produkten. Benzoesäure und Sorbinsäure sind ursprünglich Duft- und Aromastoffe. Diese sind jedoch aus verschiedenen naturidentischen Substanzen hergestellt. Benzoesäure kommt ursprünglich in Benzoeharz vor, findet sich jedoch auch in Heidel- und Preiselbeeren, Honig und Milchprodukten. Die Stoffe sind Natrue-und BDIH-konform und sind deshalb für die Naturkosmetik zugelassen. Alle Produkte sind dermatologisch getestet worden. Darüber hinaus solltet ihr bedenken, dass es bei ersten Anwendungen zu Hautrötungen kommen kann, da einige der Produkte den Stoffwechsel anregen und die Durchblutung fördern.
Oceanwell kaufen – online und offline
Oceanwell wird im Fachhandel nur sehr rar vertrieben, weshalb ihr sie nicht in jeder Stadt erhaltet. Verfügbar sind die Produkte in ausgewählten Naturkosmetik-Fachgeschäften, wie Lotte Naturkosmetik Berlin, in Reformhäusern oder auch im Naturshop der Drogerie Müller-Leipzig. Deutlich unkomplizierter kauft ihr Oceanwell online. Die Marke betreibt einen eigenen Onlineshop, in dem ihr alle Produkte der nachhaltigen Meereskosmetik erwerben könnt. Außerdem findet ihr die Marke im Onlineshop Najoba. Mit Gutschein oder anderen Rabattaktionen könnt ihr die Produkte hier hin und wieder günstiger erwerben.