Wer schon mal von der Chlorella Alge gehört hat, dem ist bestimmt auch schon einmal der Begriff Spirulina untergekommen. Seit einiger Zeit stehen die pflanzenähnlichen Organismen als Superfood ganz hoch im Kurs. Besonders beliebt ist der Verzehr als Nahrungsergänzungsmittel. Hat die Alge wirklich die Superkräfte, die ihr nachgesagt werden? Ist sie überhaupt eine Alge? Alle wichtigen Infos und Tipps und wo ihr Spirulina kaufen könnt, findet ihr hier.
Inhalt
- Was ist Spirulina?
- Die Spirulina Wirkung
- Die Inhaltsstoffe im Detail
- Die Superalge als Nahrungsergänzungsmittel
- Spirulina Erfahrung: Stärkt das allgemeine Wohlbefinden
- Spirulina oder Chlorella?
- FAQ’s – Das Wichtigste über Spirulina auf einen Blick
Was ist Spirulina?
Als Spirulina werden auch Cyanobakterien bezeichnet, die im Allgemeinen unter dem Begriff Blaualgen bekannt sind. Die Einordnung als Alge ist jedoch falsch: Cyanobakterien weisen physiologische Merkmale auf, die auch bei Algen vorzufinden sind. Zudem gelten sie als fototroph, betreiben also Fotosynthese. Molekularbiologische Untersuchungen ergaben jedoch, dass sie eindeutig der Gattung Bakterien zugeordnet werden können. Von anderen fototrophen Bakterien unterscheiden sie sich insoweit, dass sie oxygen sind. Bei der Fotosynthese wird also Sauerstoff freigesetzt.
Wieso aber eigentlich Blaualge? Diese Bezeichnung kommt tatsächlich von der Färbung der Spirulina Algen. Je nach Pigmentgehalt sind die Zellen der Cyanobakterien blau oder blaugrün bzw. rot oder braun gefärbt.
Die Spirulina Platensis gilt als wandelbar – sie kann ihre Erscheinungsform ändern. Je nachdem, wie hoch oder niedrig der Nährstoffgehalt und pH-Wert des Wassers sind, nimmt sie unterschiedlich Gestalt an. Daher ist unklar, ob alle der bisher bekannten 35 Arten der selben Art angehören.
Die Spirulina Wirkung
Wie auch die Chlorella, sind Spirulina Algen besonders reich an Proteinen, was der ausschlaggebende Grund für ihr Wandeln als Superfood ist. Als wirkungsvolle Produkte, die auf Basis der Algen bzw. Bakterien hergestellt werden, gelten Pulver und Tabletten oder Kapseln. Darin sind viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Um nachvollziehen zu können, welche Wirkstoffe besonders an der Spirulina Wirkung beteiligt sind, findet ihr im Folgenden eine Übersicht der Spirulina Nährwerte und Inhaltsstoffe.
Auffällig ist, dass vor allem Vitamin B3 und Kalium in den Bakterien enthalten sind. Einen weiteren großen Anteil machen Proteine bzw. Aminosäuren aus. Der Gehalt an essentiellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, ist etwa dreimal so hoch wie der in den konventionellen Eiweiß-Hauptlieferanten, Fisch, Fleisch und Milchprodukten enthaltene Anteil. Mit 65% gilt die Spirulina Platensis als eine der besten Proteinquellen überhaupt.
Dank dieser Eigenschaft kann sich die Spirulina Wirkung vor allem beim Aufbau der Körperzellen entfalten. Eiweiße werden zudem für die Bildung von Hormonen, Enzymen und Antikörpern benötigt. Daher ist es besonders wichtig dem Körper ausreichend proteinreiche Nahrung zuzuführen. Die Cyanobakterien eignen sich in Form von Pulver oder Tabletten als Nahrungsergänzungsmittel. Um die Wirkung und die Kraft der enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen und verarbeiten zu können, ist diese komprimierte Form vorteilhaft.
Nährwerte | Durchschnittswert pro 100 g | Vitamine | Wert in mg pro 100 g | Mineralien | Wert in mg pro 100 g |
---|---|---|---|---|---|
Energie | 371 kcal | Vitamin B3 | 11,7 | Kalium | 1104 |
Protein | 65% | Vitamin C | 5,1 | Magnesium | 920 |
Kohlenhydrate | 20% | Vitamin B2 | 3,3 | Natrium | 848 |
Fett | 4% | Vitamin K | 3,1 | Calcium | 644 |
Ballaststoffe | 3,5% | Vitamin B5 | 3,0 | Schwefel | 460 |
Vitamin B1 | 1,9 | Chlor | 112 | ||
Vitamin B9 | 1,1 | Phosphor | 102 | ||
Vitamin A | 0,6 | Eisen | 20 | ||
Zink | 10 |
Die Inhaltsstoffe im Detail
Immer mehr Menschen möchten auf den übermäßigen Verzehr von tierischen Produkten und somit Eiweißquellen verzichten. Da diese jedoch vom Körper benötigt werden, solltet ihr einige Alternativen kennen. Die Spirulina Platensis ist da ein echter Geheimtipp und sie kann noch mehr:
-
Vitamin B3
In den Algen ist viel Vitamin B3 enthalten, das für zahlreiche Stoffwechselvorgänge im menschlichen Organismus benötigt wird. Dazu zählt zum Beispiel die Herstellung von Fettsäuren. Es kann vom Körper selbst produziert werden, sodass es nicht über die Nahrung aufgenommen werden muss. Vitamin B3 ist kein Vitamin im klassischen Sinne, sondern eine Säure. Dennoch wird Nicotinsäure oder auch Niacin zum Vitamin-B-Komplex gezählt. Es trägt zur Energiegewinnung bei und kommt im Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel zum Einsatz. Der Körper benötigt die Säure weiterhin, um bestimmte Botenstoffe (Neurotransmitter) im Gehirn herstellen zu können. Studien zufolge soll Vitamin B3 den Cholesterinspiegel im Blut senken können. Der Tagesbedarf des Vitamins liegt zwischen 11 und 17 Gramm. Mit der Aufnahme von bereits 100 g Spirulina ist der Tagesbedarf einer Frau gedeckt. Ab 100 Milligramm Vitamin B3 pro Tag tritt eine Überdosierung ein.
-
Vitamin C
Besonders dann, wenn man das Gefühl hat eine Erkältung zu bekommen, ist es ratsam zu Vitamin C zu greifen. Denn der menschliche Organismus ist auf die tägliche Zufuhr des Vitamins aus der Nahrung angewiesen. Falls die Dosierung nicht ausreichend hoch ist kann es passieren, dass das Immunsystem geschwächt wird und die Aufnahme erhöht werden muss. Denn Vitamin C schützt vor freien Radikalen und zählt somit als Antioxidans, stimuliert das Immunsystem und senkt das Infektrisiko, bildet Kollagen in der Haut und verbessert die Calcium- und Eisenaufnahme aus der Nahrung.
-
Kalium
Der Mineralstoff ist bereits zu großen Teilen im Inneren der Körperzellen vorhanden. Dort wird er für die Regulation des Wasserhaushalts benötigt. Auch bei der Weiterleitung von Reizen zwischen den Nervenzellen ist das Vorhandensein von Kalium unabdingbar. Durch die Aufnahme wird ebenfalls die Muskeltätigkeit gewährleistet und der Blutdruck reguliert.
Die Übertragung der elektrischen Impulse ist die wichtigste Funktion des Mineralstoffs. Um zu verhindern, dass es zu Fehlfunktionen der Nerven- oder Muskeltätigkeit kommt, sollte darauf geachtet werden, dass der Kaliumspiegel weder zu hoch noch zu niedrig ist. Die problemlose Signalübertragung kann dann nicht mehr gewährleistet werden. Kalium wird zudem benötigt, um den osmotischen Druck innerhalb der Zellen aufrechtzuerhalten und den Flüssigkeitshaushalt im Körper zu regulieren.
Jugendliche und Erwachsene sollten durchschnittlich etwa 2.000 Milligramm Kalium pro Tag zu sich nehmen, was angesichts der Tatsache, dass so gut wie jedes Lebensmittel Kalium enthält, relativ unproblematisch ist.
-
Magnesium
Als einer der wichtigsten Mineralstoffe gilt Magnesium. Zur Spirulina Wirkung trägt es im Wesentlichen dadurch bei, dass es Fehlfunktionen und Störungen der Nerven- und Muskeltätigkeit verhindern kann. Ein Magnesiummangel macht sich schnell bemerkbar – die häufigsten Symptome sind Schlappheit und Muskelkater bzw. -krämpfe. Denn der Mineralstoff wird in allen Körperzellen zur Energieverwertung benötigt. In Zusammenarbeit mit Phopholipiden und Eiweißen, die als wesentliche Bestandteile der Zellmembranen gelten, wird es zum Aufbau des menschlichen Organismus genutzt.
Gerade für die Leistungsfähigkeit der Muskulatur, somit auch der Herzmuskeln und inneren Organe sowie die Funktionalität der Nerven ist Magnesium unabdingbar. Es aktiviert wichtige Enzyme, die für die Energieversorgung der Zellen wichtig sind. Wenn dem Körper nicht ausreichend Magnesium zugeführt wird, ist sich dieser Mangel merklich spürbar. Spirulina Algen sind daher zur ausreichenden Versorgung des Körpers mit den wichtigen Mineralien sehr zu empfehlen.
-
Chlorophyll
Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil an Chlorophyll. Dieser wirkt sich positiv auf die Darmtätigkeit und somit Verdauung aus, schützt außerdem Zellwände vor Oxidationsschäden. Weiterhin wird behauptet, dass es dazu beitragen könne Mund- und Körpergeruch zu verringern. Nachvollziehbar wird diese Vermutung durch die Eigenschaft des Farbpigments, körpereigene Schadstoffe zu neutralisieren und über die Haut abzugeben.
Je höher der Chlorophyll-Anteil in einem Lebensmittel, desto größer sein gesundheitlicher Vorteil. Zudem ist es besonders beim Aufbau neuer Blutzellen von Bedeutung. Somit kann auch die Entgiftung krebserregender Substanzen unterstützt, die Regeneration der Körperzellen gefördert werden. Hinzu kommt, dass durch die Aufnahme von Chlorophyll Wundheilungsprozesse positiv beeinflusst werden.
Der grüne Pflanzenstoff ist ähnlich aufgebaut wie unser körpereigener roter Blutfarbstoff Hämoglobin. Der wesentliche Unterschied: im Zentrum des Chlorophyll befindet sich ein Magnesium-Molekül, das Hämoglobin hat ein Eisen-Molekül als Kern.
Die Superalge als Nahrungsergänzungsmittel
Pulver oder Tabletten bieten sich als Nahrungsergänzungmittel an, da verschiedene Vitamine, Aminosäuren und Mineralstoffe zu optimalen Anteilen enthalten sind. Die Dosierung ist in Tabletten- oder Kapselform sehr bequem und einfach, da die benötigten Wirkstoffe komprimiert zum Verzehr vorbereitet sind. Bei Pulver hingegen solltet ihr vorher die Dosierungsempfehlung lesen, die je nach Produkt und variiert.
Hinzu kommt, dass die Bakterien reich an Proteinen sind und sich somit optimal als Eiweißquelle eignen. Doch nicht nur Mineralien, Vitamine und Aminosäuren müssen dem Körper zugeführt werden. Es gibt auch einige Fettsäuren, die nicht von den Zellen selbst hergestellt werden können, jedoch eine wichtige Funktion haben. Dazu zählt zum Beispiel die Linolsäure, die zu großen Anteilen in den Cyanobakterien enthalten ist und somit wesentlich zur Spirulina Wirkung beiträgt.
Sie hat eine entzündungshemmende, schützende und antioxidative Funktion. Daher ist es speziell für die Haut von Bedeutung, dass die Körperzellen ausreichend Zugang zu ihr haben.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Spirulina Wirkung eher ein allgemeines Wohlbefinden zur Folge hat, als dass durch die Einnahme wundersame Veränderungen zu erwarten wären. Jedoch solltet ihr, wenn ihr auf ein nährstoffreiches, natürliches Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen möchtet Spirulina kaufen, da es einen großen Teil des täglichen Bedarfs decken kann.
Damit ihr einen Eindruck davon bekommt, wie viel ihr täglich einnehmen müsstet, um euren Bedarf zusätzlich zur normalen Ernährung decken zu können, findet ihr anschließend Informationen zur Dosierung.
Spirulina Dosierung
Damit sich die Wirkung der Spirulina Algen optimal entfalten kann, genügt im Normalfall eine Menge von 1-4 Gramm täglich. Jedoch solltet ihr je nach Anwendungsempfehlung des jeweiligen Produktherstellers entscheiden, welche Menge Pulver, Tabletten oder Kapseln ihr einnehmt.
Zunächst ist es auf jeden Fall empfehlenswert mit einer kleinen Menge anzufangen, um die Wirkungsweise auf den Körper beobachten zu können. Diese variiert bekanntlich von Mensch zu Mensch. Bei dem Algen-Pulver sind 1 bis 2 TL zu empfehlen. Wenn ihr Tabletten einnehmt, seid ihr mit der Dosis auf der sicheren Seite.
Für gewöhnlich enthalten Bio-Spirulina Tabletten ca. 400 mg des Algenpulvers. Erwachsene können theoretisch bis zu 4 Tabletten pro Tag essen. Wie bei jeder Tablette gilt: Mindestens 30 Minuten warten und möglichst auf Essen und Trinken verzichten, damit sich die Enzyme und Nährstoffe entfalten können.
Pulver, Tabletten oder Kapseln?
Allgemein ist es – unabhängig davon, in welcher Form ihr die Algenart konsumiert – empfehlenswert Spirulina bio zu kaufen. Dabei ist garantiert, dass die Algen aus ökologischer Aquakultur stammen und besonders reich an Proteinen, Kohlenhydraten, Vitaminen, Aminosäuren und Enzymen sind. Durch den kontrollierten Anbauprozess weisen Bio-Spirulina Produkte meist einen höheren Gehalt an Nährstoffen auf. Somit könnt ihr sicher sein, dass die Algen nicht gentechnisch verändert, mit synthetischen Pflanzenschutzmitteln oder chemisch-synthetischen Wachstumsreglern behandelt wurden.
Um ihre Wirkung zu erfahren gibt es drei gängige Varianten, die sich auf Basis der Algenart perfekt als Nahrungsergänzungsmittel eignen:
-
Spirulina Pulver
Das Pulver besteht aus getrockneten Algen. Von den drei Varianten scheint diese am unpraktischsten zu sein, da eine angemessene Dosierung Geschick erfordert. Der präsente Eigengeschmack kann für viele schnell ungenießbar werden. Daher ist es wichtig die richtige Menge Pulver abzumessen, das sich zum Beispiel in Eiweißshakes, Smoothies oder Dressings sehr gut verarbeiten lässt.
-
Spirulina Tabletten / Presslinge
Für diejenigen von euch, die sich mit der Dosierung sicher sein möchte und einen neutraleren Geschmack bevorzugen, bieten sich die Tabletten bzw. Presslinge an. Diese sind quasi nichts anderes als in Tabletten gepresstes Algen-Pulver. Die Färbung der Presslinge sollte dunkelgrün sein, die Form im Bestfall rund. Solltet ihr kleine weiße Punkte auf der Oberfläche erkennen können ist dies ein Zeichen geringerer Qualität. Die Einnahme erfolgt wie üblich mit einem Schluck Wasser. Die Spirulina Presslinge können natürlich auch zu Pulver verarbeitet werden und dann als Nahrungsergänzungsmittel zum Smoothie gegeben werden.
-
Spirulina Kapseln
Die Kapseln enthalten üblicherweise einfach nur das Algenpulver. Umhüllt wird es meist von einer veganen Schicht, die jedoch auch aus Gelatine hergestellt worden sein kann. Im Vergleich zu den Tabletten wird das Pulver bei dieser Variante nicht gepresst, weshalb es nicht konzentriert ist. Daher muss der Körper mehrere Kapseln aufnehmen, um die entsprechende Dosierung einer Tablette zu erreichen. Die Kapseln bieten also keine wirklichen Vorteile und sind zudem deutlich teurer als die Tabletten oder das Pulver selbst.
Spirulina Erfahrung: Stärkt das allgemeine Wohlbefinden
Um Schwermetalle, Gifte und Säuren aus dem Blut und den Körpersäften auszuleiten, wird empfohlen, Algenprodukte einzunehmen. Dafür ist Spirulina zwar empfehlenswert, jedoch nicht so effektiv wie die Chlorella Algen. Wer also entgiften möchte steigt lieber auf Chlorella um.
Spirulina Erfahrungen zeigen im Allgemeinen, dass sich das körperliche Wohlbefinden bessert. Der Körper kann durch die Einnahme gegen Viren und Infektionen geschützt werden, da unter den 60-70 % Proteinen ebenfalls Eiweiße sind, die Helferzellen und Killerzellen, wie auch Antikörper gegen bedrohliche Krankheitserreger oder Bakterien bilden.
Bei Menschen mit hohem oder niedrigem Blutdruck wurde festgestellt, dass durch die zusätzliche Einnahme von Spirulina-Produkten der Blutdruck ausgeglichen werden konnte. Selbiges gilt für einen zu hohen Cholesterinspiegel – dieser konnte bei Patienten gesenkt werden.
Allgemein sind die Spirulina Erfahrungen überwiegend positiv. Wenn keine zu hohen Dosen eingenommen werden, kann das Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich positive Auswirkungen auf das allgemeine körperliche Befinden haben. Jedoch solltet ihr keine Wunder erwarten. Die Einnahme des Pulvers oder der Tabletten liefert eurem Körper wichtige Nährstoffe, Proteine, Amino- und Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe, die zuträglich für verschiedenste wichtige Prozesse innerhalb des Organismus sind. Nicht mehr und nicht weniger. Darum ist die Einnahme auch nur als Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll.
Ob Algen gesund sind oder nicht, erfahrt ihr auch in diesem Beitrag
Spirulina oder Chlorella?
Die Spirulina Nährwerte können eindeutig mit denen der Chlorella Algen mithalten. Beide Arten sind als Superfood beliebt, jedoch kann die Spirulina eher mit Mineralien, die Chlorella mit Vitaminen überzeugen. Beide enthalten überdurchschnittlich viel Protein und gelten daher als guter pflanzenähnlicher Eiweißlieferant. Daher bietet sich der Verzehr gerade für vegetarisch oder vegan lebende Menschen, die tierische Eiweiße ersetzen müssen.
Für diejenigen von euch, denen es schwer fällt sich zwischen den zwei ähnelnden Algenarten zu entscheiden, habe ich noch eine kleine Übersicht zu den jeweiligen Eigenschaften der Algen erstellt:
Chlorella | Spirulina | |
---|---|---|
Gattung | Alge | Bakterie |
Eiweißgehalt | ca. 60%, enthält alle essentiellen Aminosäuren | bis zu 70%, enthält alle essentiellen Aminosäuren |
Entgiftungspotenzial | Sehr gut | Gut, aber bei Chlorella besser |
Kann Schwermetalle ausleiten | Ja, aus dem Gewebe, aber nicht aus den Gehirnzellen | Nein |
Wirkung auf Blutdruck | ausgleichend | ausgleichend |
Wirkung auf Cholesterinspiegel | senkend | senkend |
Vitamin B12 | Ja | Nein, wahrscheinlich aber für den Menschen nicht verwertbare Analoga |
Verdaulichkeit | Okay, verringert die Fähigkeit Giftstoffe auszuleiten | Sehr gut |
Nebenwirkungen | Entgiftungssymptome | Keine |
Plus-Punkt | enthält 5 mal so viel Chlorophyll wie Spirulina; gut für die Reinigung von Blut, Leber und Darm | enthält zum größten Teil B-Vitamine, ca. 3 mal so viel wie Chlorella |
Geschmack | intensiv, leicht bitter | mild, angenehm |
Verzehr | Empfehlung: 3 mal täglich, ca. 1 g zu den Mahlzeiten | Empfehlung: 3 mal täglich, ca. 1-2 g zu den Mahlzeiten |
FAQ’s – Das Wichtigste auf einen Blick
-
Was ist Spirulina?
Die Algen gehören genau genommen zur Gattung der Bakterien und werden als Cyanobakterien bezeichnet. Umgangssprachlich werden sie auch Blaualgen genannt und gelten als fototrophe Organismen. Demzufolge sind sie in der Lage Fotosynthese zu betreiben. Die Bakterien sind besonders reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen und werden daher als Nahrungsergänzungsmittel empfohlen. Erfahrungen zeigen, dass die Einnahme dem körperlichen Befinden zuträglich ist.
-
Sind im Zusammenhang mit Spirulina Nebenwirkungen bekannt?
Über die Alge sind keine Nebenwirkungen bekannt. Sie ist gut verdaulich und hat keine besonders intensiven Wirkstoffe, die den Kreislauf oder das Verdauungssystem überfordern könnten. Jedoch ist die Wirkung natürlich von Körper zu Körper verschieden. Nehmt am Anfang also erst einmal eine geringe Dosis ein, die ihr nach und nach erhöht.
-
Ist Spirulina gesund?
Da keine Nebenwirkungen über die Alge bekannt sind und die Erfahrungen durchaus positiv ausfallen, kann angenommen werden, dass das grüne Superfood gesund ist. Den Inhaltsstoffen und Nährwerten nach zu urteilen, kann die Einnahme nicht schaden, ersetzt jedoch auch keine anderen Lebensmittel, die teilweise wesentlich größere Anteile verschiedener Wirkstoffe enthalten. Die Algen sind nur in Kombination mit anderen Lebensmitteln gesund.
-
Wo kann man Spirulina kaufen?
Teilweise gibt es die Produkte im Bio-Laden bzw. Drogeriemarkt. Dazu zählen zum Beispiel Fruchtriegel oder auch Bio-Spirulina Tabletten. Jedoch findet man die meisten Produkte immer noch online. Daher habe ich euch einige Seiten verlinkt, auf denen ihr die Alge kaufen könnt.
Auch interessant: