Kennt ihr diese Rezepte, auf die man immer wieder setzt, wenn etwas auf jeden Fall gelingen soll? Unkompliziert zubereitet und gelingsicher – das sind einfach die besten Rezepte. Neben Bananenbrot und Brownies gehört bei mir definitiv Kirschkuchen dazu. Denn hier wird lediglich ein Rührteig zubereitet, die Kirschen darauf verteilt, kurz gebacken und das wars auch schon. Mein Kirschkuchen-Rezept ist außerdem nicht zu süß, schmeckt auch Kindern, lässt sich perfekt zum Picknick mitnehmen und sogar einfrieren, kommt ohne Butter und Haushaltszucker aus und schmeckt richtig lecker und saftig. Genau dieses Rezept für Kirschkuchen vom Blech möchte ich heute mit euch teilen.
Anzeige
![](https://www.elisabethgreen.com/wp-content/uploads/2020/05/kirschkuchen-vom-blech.jpg)
Praktisch und schnell: Backen mit Öl
Wenn ihr meinen Blog schon länger verfolgt, wisst ihr, dass ich versuche, auch Rezepte für ungesunde Leckereien möglichst gesund bzw. vollwertig zu gestalten. So setze ich ausschließlich auf hochwertige Bio-Zutaten, ersetze Haushaltszucker durch Alternativen, wenn ich Mehl verwende nutze ich Dinkelmehl etc. So auch bei meinem Kirschkuchen-Rezept. Bei diesem habe ich außerdem Butter gegen Pflanzenöl ausgetauscht. Und zwar gegen das neue milde Back-Öl von Byodo, das für alle Arten Teig geeignet ist. Gerade wenn es schnell gehen soll ist das soooo praktisch, kann ich euch sagen. Statt Butter ewig vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen oder diese auf dem Herd zu erwärmen, ist das Öl aus der Flasche direkt einsatzbereit. Super hilfreich bei den Bio-Ölen von Byodo: Auf dem Etikett ist die Füllhöhe angegeben, sodass ihr zur Not auch ohne Messbecher dosieren könnt. Neu im Sortiment von Byodo findet ihr das klassische Back-Öl, das ich verwendet habe, das aus ölsäurereichen „high-oleic“ und linolsäurereichen „linoleic“ Sonnenblumenkernen gewonnen wird. Neu ist außerdem das Back-Öl Exquisit, das neben Sonnenblumenöl Pflaumenkernöl enthält, wodurch es Speisen eine dezent süßliche Marzipannote verleiht. Alles in bester Bio- Qualität versteht sich.
3 Gründe, die für das Backen mit Öl statt mit Butter sprechen:
1. sich Öl einfacher dosieren lässt
2. nicht jeder Butter mag oder diese zuhause hat
3. als Alternative für Veganer
![](https://www.elisabethgreen.com/wp-content/uploads/2020/05/kirschkuchen-mit-oel-backen.jpg)
Rezept: Kirschkuchen vom Blech für die ganze Familie
Nun kommen wir aber endlich zu meinem Kirschkuchen-Rezept, das ich euch nicht länger vorenthalten möchte. Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken und Schlemmen!
Zutaten
- 250 g Dinkelmehl
- 250 ml Back-Öl Klassik von Byodo
- 250 g Kokosblütenzucker
- 200 g Schmand
- 200 g Naturjoghurt
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Gläser Sauerkirschen (580g Abtropfgewicht)
- 6 (Demeter-)Eier
- 4 TL Backpulver
- eine Prise Vanille
- eine Prise Salz
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Tipp: Wenn ihr kein ganzes Blech Kirschkuchen, sondern nur eine Springform backen wollt, halbiert die Zutaten einfach.
![](https://www.elisabethgreen.com/wp-content/uploads/2020/05/saftiger-kirschkuchen-blech.jpg)
Kirschkuchen vom Blech zubereiten
Als erstes gebt ihr die Kirschen in ein Sieb und lasst diese gut abtropfen. In einer Schüssel vermengt ihr dann Mehl, Backpulver und gemahlene Nüsse miteinander und stellt diese beiseite. In einer separaten Schüssel verrührt ihr Öl, Zucker, Vanille und Salz miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. In diese gebt ihr nacheinander die Eier sowie Schmand und Joghurt und verrührt alles gut mit einem Handrührgerät. Darunter hebt ihr anschließend die Mehl-Nuss-Mischung rührt diese noch einmal kurz um. Jetzt könnt ihr schon einmal den Backofen vorheizen und euer Backblech fetten bzw. mit Backpapier auslegen. Für solche Zwecke eignet sich das Back-Sprühöl von Byodo übrigens ideal, das sich dank Sprühkopf besonders sparsam dosieren lässt. Den gesamten Teig gebt ihr nun auf euer Blech und verteilt die Kirschen gleichmäßig darauf. Im vorgeheizten Backofen lasst ihr das Ganze etwa 20 Minuten bei 180 Grad backen. Fertig ist der Kuchen, der im Kühlschrank mehrere Tage schön saftig bleibt. Vor dem Verzehr könnt ihr den Kirschkuchen noch mit Puderzucker bestreuen oder mit Schlagsahne genießen. Lasst es euch schmecken!
![](https://www.elisabethgreen.com/wp-content/uploads/2020/05/saftiger-kirschkuchen-ohne-zucker.jpg)
Na, wer hat jetzt Lust bekommen, meinen Kirschkuchen vom Blech nachzumachen? Habt ihr auch Rezepte, die ihr immer wieder backt und die sicher gelingen? Schreibt diese gerne in die Kommentare!
4 Kommentare
Liebe Elisabeth, ich weiß ganz genau was du meinst mit so einem „Geling-Rezept“. Bei mir sind es saftige Schoko-Brownies mit Walnüssen ;) Gruß Claudia
Brownies muss ich auch mal wieder machen :)
Vielen Dank für das tolle Rezept. Wird auf jeden Fall ausprobiert
Sehr gerne :)