Aromen, Geschmacksverstärker, Zucker, Stabilisatoren und Konservierungsstoffe – das sind nur einige der Zutaten, die in zahlreichen Broten aus Supermärkten oder auch von Bäckern vorkommen. Da ich auf diese Zusätze verzichten kann, backe ich mein Brot gerne selbst. Dann weiß ich ganz genau, was drin steckt und schmecken tut es auch viel besser. Am liebsten backe ich Dinkelbrot mit Körnern, das einen Eigengeschmack aufweist und nicht nur eine langweilige Unterlage für den Belag darstellt. Ich zeige euch heute ein Rezept für ein schnelles Bio-Dinkelbrot mit wenigen Zutaten und eigener Gewürzmischung. Falls ihr euch über die intensiv gelbliche Färbung wundert – dafür ist nicht mein Fotobearbeitungsprogramm, sondern lediglich Kurkuma verantwortlich.
Ihr benötigt:
- 500g Dinkelmehl
- 1/2 l lauwarmes Wasser
- 50g Leinsamen
- 50g Sesam
- 21g frische Hefe (1/2 Würfel)
Für die Gewürzmischung:
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Kurkuma
- 1/2 Teelöffel Cumin (Kreuzkümmel)
- 1/2 Teelöffel Koriander
- außerdem: 2 Schüsseln, Kastenform
Zubereitung:
Als erstes vermengt ihr Mehl, Körner und Gewürze miteinander. Anschließend löst ihr die Hefe im Wasser auf und gebt das Gemisch zu den trocken Zutaten. Trotz Hefe muss der Teig nicht gehen, sondern ihr könnt ihn direkt in eine gefettete Form geben. Ich habe eine runde Kuchenform verwendet, in der das Brot relativ flach bleibt. Für größere Scheiben eignet sich eine Kastenform besser. Damit das Brot nicht trocken wird, stellt eine hitzebeständige Form mit etwas Wasser mit in den Ofen. Nach etwa 70 Minuten bei 200 Grad ist das Brot goldgelb gebräunt und fertig – vorheizen ist nicht nötig.
Das Brot schmeckt mir dank seiner Würze am besten nur mit Butter und in noch warmem Zustand. Der Eigengeschmack ist allerdings nicht so intensiv, dass man das Brot nicht auch mit anderem Belag verspeisen könnte. Ich habe es bereits mit Käse, Wurst, Avocado und sogar süß mit Macadamiamus gegessen.
Wie findet ihr das Rezept? Backt ihr euer Brot selbst?
4 Kommentare
Seit rund 1,5 Jahren backen wir Brot und Brötchen meist selbst. Wobei wir beides eh nur wochenends essen. Flexibler und obendrein günstiger selbst in Bioqualität, wenn man mal von diesen SB-„Bäckern“ und abgepacktem Brot absieht. In den letzten Wochen waren wir faul und haben die Backwaren meist beim Bioladen um die Ecke oder einem der 2,3 nicht Backstrecken-Massenbäckern hier gekauft. Leider hat selbst der ehemals richtig gute so genannte Handwerksbäxker um die Ecke nachgelassen, die Brote schmecken kaum nach was und sättigen eher so lala.
Der Geduld und Verträglichkeit halber backen wir größtenteils mit Weinstein und Natron (günstiger als fertiges Weinsteinbackpulver). Basismehl ist 630er Bio-Dinkelmehl, hinzu nach Laune Dinkel- oder Roggenvollkornmehl, Maismehl oder Hanfmehl. :-) Und natürlich Körnsches wie Leinsamen, Sesam, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne plus hi und da Chiasamen oder Flohsamenschalen. :-)
Schön, dass ihr beim Backen so kreativ seid :)
ich backe Brot meist selbst und bin wie du sehr kreativ.
dein Rezept gefällt mir gut! Danke dafür!
Gerne