Da einige von euch gerne eine Review der neuen Big Drama Lashes Mascara von Alverde sehen wollten, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen, einen Look …
7 Kommentare
Dekorative Kosmetik gibt es auch in der Naturkosmetik – und diese steht konventioneller Kosmetik fast in nichts mehr nach. Ich schminke mich ausschließlich mit Organic Make-Up und liebe es. Worin die Unterschiede beim Naturkosmetik Make-Up liegen und welche Produkte geeignet sind, erfahrt ihr hier.
Da einige von euch gerne eine Review der neuen Big Drama Lashes Mascara von Alverde sehen wollten, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen, einen Look …
Der Sommer ist in vollem Gange – Zeit euch meine Naturkosmetik-Favoriten zu zeigen. Alle Produkte haben mich bis jetzt gut durch die heiße Jahreszeit gebracht und …
Naturkosmetik Make-Up gibt es heute von vielen bekannten Naturkosmetik-Marken. Zertifizierungen geben euch Sicherheit über den Verzicht auf zahlreiche synthetisch hergestellte und potentiell schädliche Inhaltsstoffe. Oft gibt es Mascara, Eyeliner, Lipgloss und Co. sogar in Bio-Qualität oder mit einem hohen Bio-Anteil.
Zudem enthält Naturkosmetik pflegende Pflanzenextrakte, aber auch Wachse und Öle sowie natürliche Mineralien. Hyaluronsäure versorgt die Haut mit viel Feuchtigkeit, was sie straffer und strahlender aussehen lässt. Farbige Pigmente stammen nicht aus künstlichen Farbstoffen, sondern werden aus Pflanzen, Früchten oder Mineralien gewonnen. Extrem knallige Farbtöne könnt ihr hier dennoch erwarten.
Auch Tierversuche und Gentechnik kommen bei der Herstellung nicht zum Einsatz. Mit dem Verzicht auf klassische Kosmetikprodukte profitiert ihr nicht nur von natürlichen Inhaltsstoffen, sondern tut auch Umwelt und Tieren etwas Gutes.
Nur zertifizierte dekorative Naturkosmetik erfüllt die hohen Standards, um als Naturkosmetik zu gelten. Denn leider ist der Begriff Naturkosmetik nicht geschützt und als natürlich oder naturnahe Kosmetik gekennzeichnet Produkte sind irreführend. Achtet daher immer auf die Kennzeichnung mit einem Zertifikat bzw. Naturkosmetiksiegel wie zum Beispiel BDIH oder NaTrue, die für die Einhaltung der höchsten Naturkosmetikstandards stehen. Aber auch nicht-zertifizierte Marken, sogenannte Clean Beauty, machen einen guten Job und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Das Sortiment an dekorativer Kosmetik ist sehr umfangreich. Hier findet ihr die am häufigsten im Handel erhältlichen Produkte für ein komplettes Make-Up.
Welche Marken für dekorative Naturkosmetik gibt es? Mittlerweile gibt es ein großes Sortiment an Organic Beauty Brands, von denen ich euch bereits einige hier auf dem Blog vorgestellt habe. Einige Marken bieten neben pflegenden Produkten auch Dekoratives an, andere haben sich ausschließlich auf Make-Up spezialisiert. Darunter zum Beispiel Nui Cosmetics. Im Bereich der zertifizierten Produkte gibt es zum Beispiel Lavera, Alverde, Dr. Hauschka und Sante. Marken wie RMS Beauty, Honest Beauty und Ilia Beauty machen dagegen einen guten Job, ohne zertifiziert zu sein.
Dekorative Naturkosmetik könnt ihr in der Drogerie oder im Bioladen um die Ecke, aber vor allem online kaufen. Hier ist die Auswahl definitiv am größten. Entweder guckt ihr in den jeweiligen Shops der Marken oder in Naturkosmetik-Onlineshops, die ein breites Sortiment für jeden Geldbeutel bieten.