Nach Lidl kommt Kaufland: bei dem Lebensmittelhändler werden ab Mitte Februar über 150 Demeter-Produkte angeboten. Überwiegend werden darunter Artikel der Marke Campo Verde zu finden sein. Bis Ende 2019 soll das Sortiment bis auf 200 Demeter-Produkte erweitert werden.
Immer mehr bio beim Discounter
Nachdem Lidl kürzlich seine eigenen Bioprodukte auf Bioland umgestellt hat – hier findet ihr die News – will nun auch Kaufland die hochwertigen Lebensmittel aus dem Bioladen in den 0815-Discounter holen. Indem das Sortiment ausgebaut und zukünftig weitaus mehr Produkte aus biologischer Landwirtschaft angeboten werden sollen, will der Lebensmittelhandel der Nachfrage nach relativ günstigen, aber hochwertigen Produkten nachkommen. Tankred Kauf, Geschäftsführer von Campo Verde erläutert: „Unser Ziel ist es, die besondere Demeter-Qualität einer größeren Anzahl von Menschen zugänglich zu machen, dies gelingt uns durch einen qualitätsorientierten Lebensmitteleinzelhändler wie Kaufland“.

Foto: Kaufland
Nach K-Bio kommt Campo Verde
Bisher bietet Kaufland nach eigenen Angaben über 1.600 Bio-Produkte an. 230 kommen dabei von der Eigenmarke K-Bio. Von Käse über Eier und frisches Gemüse bis hin zu Pasta, Tiefkühlprodukten und verschiedenen Getränken entspricht das K-Bio-Sortiment der EG-Öko-Verordnung für ökologische Landwirtschaft. In der Unternehmenspolitik von Kaufland ist die Einhaltung und auch Verbesserung von Umwelt- und Sozialstandards innerhalb der Lieferkette festgeschrieben. So soll das Sortiment möglichst nachhaltig gestaltet sein. Damit sind auch verantwortungsvolle Produktionsbedingungen und artgerechtere Haltungsbedingungen verbunden.
Durch die Erweiterung des Sortiments um Demeter-Produkte erfüllt Kaufland diesen Anspruch und setzt einen neuen Biomaßstab. Demeter gilt als der bedeutendste Ökolandbau-Verband in Deutschland. Kaufland-Einkaufsleiter Andreas Schopper zur Kooperation: „Die Zusammenarbeit ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Die Kunden haben zukünftig mehr Auswahl in höchster Bio-Qualität. Die Demeter-Landwirte erhalten durch langfristig gesicherte Absatzmengen Planungs- und Existenzsicherheit. Und die biodynamische Landwirtschaft ist unerlässlich zum Erhalt unseres Ökosystems.“
Zukünftige Demeter-Produkte bei Kaufland:
- Säfte
- Brotaufstriche
- Molkereiprodukte
- Speiseöle
- Mehle und Teigwaren
- Cerealien
- Gemüsekonserven
- und vieles mehr
Hier erfahrt ihr, was genau hinter Demeter steckt.
Die etwas Anderen: Obst und Gemüse mit Macken
Neben der Sortimentserweiterung hat Kaufland kürzlich außerdem einen spannenden Versuch gestartet: In 240 Filialen in Süddeutschland werden „Die etwas Anderen“ angeboten. Die Anderen sind loses Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern. Der Händler möchte vermitteln, dass die Qualität nicht geringer ist, nur weil die Form nicht der Norm entspricht. Die Ware ist zudem reduziert, sodass man bereits für 77 Cent pro Kilo Karotten, Äpfel und Kartoffeln kaufen kann. Sollte sich das Experiment als erfolgreich herausstellen, wird es zukünftig in allen 660 Filialen Obst und Gemüse geben, das etwas anders ist.
Mit diesen Maßnahmen geht Kaufland wichtige Schritte in puncto Nachhaltigkeit. Was haltet ihr davon?
6 Kommentare
Ich finde es sehr toll und fortschrittlich, dass gerade demeter Produkte mehr gefördert werden. Somit weiss man wirklich, dass man 100% biologische Produkte einkauft. Bei uns in der Schweiz gibt es demeter Produkte nur in Biomärkten/Reformhäusern. Das wäre auch ein toller Fortschritt für die Schweiz, denn wir haben hier nur „normale“ Bioprodukte im Supermarkt.
Du sagst es – bei Demeter weiß man wirklich, dass Qualität dahinter steckt! Bin jedenfalls auf das Sortiment gespannt. Lg
Das find ich richtig super, gerade auch ‚Die etwas Anderen‘ – was sicher auch dem Erfolg von etepetete mitgeschuldet ist, die stammen ja auch aus Süddeutschland. Stationär gefällt mir das ganze Thema auch noch besser als als Abobox – ich hoffe, es funktioniert! Sollte ja eigentlich selbstverständlich sein. Ich bin gespannt, ob unser Markt in Augsburg mit dabei ist. Danke für die Info!
Hallo Kati, oh etepetete möchte ich auch unbedingt einmal ausprobieren – tolles Konzept. Lg
Begrüßenswert ist es wie bei Lidl auch. Besonders für Menschen, die eben sonst keinen Bio Supermarkt in der Nähe haben. Mittlerweile sehe ich das aber auch etwas kritischer, Lezten Endes unterstützt man damit auch wieder große Ketten und ob die das nun aus tiefster Überzeugung machen, sei mal dahin gestellt. Ich werde auch weiterhin darauf achten eher kleine Läden zu unterstützen und/oder auf Märkte zu gehen. Ich lebe allerdings auch in Berlin, von daher ist es etwas einfacher.
Sehe ich ganz ähnlich wie du, liebe Melanie!